Blog

Werden Sie Ladeprofi

27 Jun 2019

Ihre Entscheidung für elektrisches Fahren freut uns sehr. Sie haben damit nicht nur einen anderen Fahrzeugtyp gewählt, auch das Aufladen ist eine völlig neue Erfahrung. Es gibt viele Lademöglichkeiten. Der E-Automarkt ist noch jung und die Ladetechnik entwickelt sich schnell. Wir möchten Ihnen deren Grundprinzipien erläutern und Ihnen so den Weg weisen.

Gegenwärtig finden Sie fast überall Ladesäulen: an der Autobahn, bei Unternehmen und Hotels, in den Straßen der Städte und vielleicht sogar zu Hause. Wie lange das Laden Ihres Elektrofahrzeugs dauert, hängt von der Ladesäule, Ihrem Wagen und der Art des verwendeten Ladekabels ab.

 

Normalladen, Schnellladen und Hochleistungsladen

Es gibt drei Ladearten: Normalladen, Schnellladen und Hochleistungsladen. Wir wollen kurz alle drei vorstellen.

Normales Laden:

Das reguläre Laden ist ideal, wenn Sie das Fahrzeug etwas länger stehen lassen können (3-12 Stunden), etwa zu Hause oder an Ihrer Arbeitsstelle. Diese Ladestationen haben Ladeleistungen bis zu 22 kW. Die meisten Elektrofahrzeuge sind für normales Aufladen mit Typ-2-Kabeln ausgerüstet.

  • Dauer: 3-12 Stunden
  • Leistung: bis zu 22 kW
  • Erforderliches Ladekabel: Typ 2
  • Meist zu Hause oder an Ihrer Arbeitsstelle zu finden.

 

Schnellladen:

Eine Schnellladestation ist ideal, wenn Sie den Wagen fünfzehn bis fünfundvierzig Minuten stehen lassen können, beispielsweise wenn Sie in ein Lebensmittelgeschäft gehen, ein Restaurant besuchen oder eine Verabredung wahrnehmen. Die verbreitetsten Schnellladesäulen haben bis zu 50 kW Ladeleistung. Schnelllader sind oft an Autobahnen, bei Hotels und immer mehr an großen Supermärkten und Einkaufszentren zu finden. Für die Nutzung einer Schnellladesäule müssen Sie in Ihrem Wagen entweder einen CCS oder einen CHAdeMO-Stecker haben. Dem Handbuch Ihres Elektrofahrzeugs können Sie dessen spezielle Ausrüstung entnehmen.

  • Dauer: 15-45 Minuten
  • Leistung: bis zu 50 kW
  • Erforderliches Ladekabel: mit CCS oder CHAdeMO-Stecker
  • Schnellladestationen sind oft an Autobahnen, bei Hotels und immer mehr an großen Supermärkten und Einkaufszentren zu finden.

 

Hochleistungsladen:

Ihr Elektrofahrzeug wird beim Hochleistungsladen im Handumdrehen weitgehend aufgeladen. Nach zehn Minuten laden können Sie bis zu 250 km weit fahren. So sind Sie nach einer kurzen Kaffeepause wieder fahrbereit. Die Ladestationen können bei Verwendung eines CCS-Steckers bis zu 350 kW laden. Das Verfahren ist insbesondere für deutsche Fahrzeugmarken geeignet, aber mehr und mehr Hersteller führen die CCS-Stecker ein. Allego hat kürzlich seine ersten Hochleistungsstationen eröffnet. Die Installation der Hochleistungslader ist Teil des europäischen MEGA-E-Projekts (Metropolitan Greater Areas Electrified), in dessen Rahmen ein europäisches Netzwerk von Hochleistungsladern entstehen soll.

  • Dauer: 10 Minuten
  • Leistung: bis zu 350 kW
  • Erforderliches Ladekabel: CCS
  • Häufigste Standorte: an Autobahnen

 

Ladeprofi werden

Allego ist ein Spezialist für das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Wir möchten, dass das Laden möglichst reibungslos verläuft. In unseren nächsten Beiträgen für Ladeprofis werden wir genauer auf die verschiedenen Kabel, die Ladepässe und auf nützliche Apps eingehen. Wollen Sie nicht so lange warten? Sehen Sie sich dann die Antworten auf die FAQ von Allego an.

#keepdrivingforward