Blog 05 Mrz 2020

London hat sich als einer der Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit positioniert: Die Stadt möchte zur europäischen Hauptstadt des besonders emissionsarmen Fahrens werden. Bereits heute fahren auf Londons Straßen beeindruckend viele Elektrobusse und es werden immer mehr. Auch die Zahl der Elektroautohalter steigt. Dazu kommt ein umfassendes Netz an Ladestationen. Zeit also, der Heimatstadt des Big Ben einen Besuch abzustatten. In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Tour zu den Hotspots von Camden Town.

Im Rahmen seiner aktuellen Wahlkampfkampagne hat Londons regierender Bürgermeister Sadiq Khan versprochen, einen 50 Millionen Pfund schweren Fonds zur Senkung der Emissionen in London zu schaffen. So soll die Stadt bis 2030 emissionsfrei werden. Natürlich sollte man sich nicht allzu sehr auf Wahlkampfversprechen verlassen. Daher lieber ein Blick auf das, was bereits umgesetzt worden ist. In London genießen Fahrer von Elektrofahrzeugen einige große Vorteile.

Zunächst einmal hat London 2019 eine Niedrigemissionszone eingerichtet. Um in die sogenannte Ultra-Low Emissions Zone (ULEZ) im Stadtzentrum Londons einfahren zu dürfen, müssen Fahrzeuge mit hohem Abgasausstoß eine Gebühr bezahlen. Ab dem 25. Oktober 2021 wird die ULEZ auf das gesamte innere Stadtgebiet Londons innerhalb des City-Rings zwischen North Circular Road und South Circular Road erweitert. Darüber hinaus bieten manche Stadtteile (etwa Westminster) günstigere Anwohnerparkplätze für Fahrzeuge mit niedrigeren Emissionen an. In einigen Vierteln zahlen Besucher, die mit einem Elektrofahrzeug in die Stadt kommen, für Parkplätze an der Straße einen günstigeren Tarif. 

Camden Town

William Shenstone, ein englischer Dichter aus dem 18. Jahrhundert, sagte einmal: „Nichts in London ist sicher, außer dass es teuer ist“. Glücklicherweise gibt es in Camden Town auch noch ein paar Orte, an denen man im Stadtvergleich noch recht günstig davonkommt. Mit seinem großartigen Street-Food-Angebot, einer lebhaften Musikszene und Vintageläden ist der Camden Town Market auf jeden Fall einen Besuch wert. Eröffnet in den 1970er Jahren, zählte der Markt in seiner Anfangszeit gerade einmal sechzehn Händler und war nur sonntags geöffnet. Heute finden sich dort Hunderte kleine Geschäfte, die an allen Tagen der Woche geöffnet haben. Wir verraten Ihnen ein paar Geheimtipps für Ihren Besuch in Camden.

Half Hitch Gin Micro-Distillery und Gin Store

Im 19. Jahrhundert war Camden Town bekannt für seine Ginbrennereien und Lagerhäuser. Von hier aus wurde Gin täglich mit Zügen in alle Welt exportiert. Über 50 Jahre nach Einstellung der Ginproduktion in Camden Town ließ Half Hitch Gin Micro-Distillery & Gin Store diese alte Tradition in Camden Town wieder aufleben.

Anschrift: Camden Market Unit 53, West Yard, Camden Lock Pl, London
Nächste Ladestation: 60 Castlehaven Road, London
Website: HALF HITCH® Gin

Camden Town Brewery

Wussten Sie, dass Sie in Camden Town umweltbewusst Bier trinken können? Die Camden Town Brewery hat in ihrem Biergarten einen Rückzugsort für Igel geschaffen. Gemeinsam mit der britischen Gesellschaft zum Schutz des Igels, der British Hedgehog Preservation Society, möchte sie für das Thema sensibilisieren und Geldmittel einwerben. Mit jedem Bier, dass Sie trinken, tragen Sie dazu bei, dass Igel friedlich Winterschlaf halten können. Wenn das keine Win-win-Situation ist... Aber natürlich gilt auch hier: Kein Alkohol am Steuer!

Anschrift: 55-59 Wilkin Street Mews, Kentish Town, London
Nächste Ladestation: 40 Kelly St, Kentish Town, London
Website: Camden Town Brewery - Home

Camden Town Brewery

 

Temple of Camden

Auch ein Besuch im „At the Temple of Camden“ lohnt sich. Dort finden Sie (ja, Sie lesen richtig) veganes Hühnchen auf der Speisekarte.

Anschrift: 103a Camley St, London N1C 4PF
Nächste Ladestation: 105 Camley Street, Kings Cross (zwei langsame Ladesäulen). 

Bitte beachten Sie: Die Plätze für Übernachtparken in Camden Town sind begrenzt. Parkplätze finden Sie auch an den Bahnhöfen King’s Cross und St. Pancras, von wo aus Camden Town mit der U-Bahn gut erreichbar ist.

In der Nähe von St. Pancras befindet sich am Imperial Hotel The President eine Ladestation des britischen Anbieters Pod Point mit insgesamt vier Ladestationen.
Nächste Ladestation: 56-60 Guilford St, Bloomsbury, London

Nahe King’s Cross gibt es weitere fünf Ladestationen.
Anschrift3 Canal Reach, Kings Cross, London

Schlafen wie ein Pilger

Im nahe Camden Town gelegenen Stadtteil Paddington finden Sie in der Nähe des Bahnhofs Paddington Station ein gemütliches Boutiquehotel namens The Pilgrm. Die Hygieneartikel auf den Zimmern bestehen ausschließlich aus natürlichen Inhaltstoffen, und ägyptische Baumwolle verspricht eine Extraportion Erholung. Vom The Pilgrm aus sind Marylebone, Hyde Park, Notting Hill und Bayswater fußläufig erreichbar. In der Umgebung gibt es zahlreiche Ladestationen. Bitte beachten Sie: Parkplätze in der Gegend sind sehr begehrt und das The Pilgrm verfügt nicht über Gästeparkplätze.

Anschrift: 25 London St, Tyburnia, London
Website: The Pilgrm Hotel - Norfolk Square, Paddington, London, UK

The Pilgrim

Keine Lust auf den Städtetrubel? Dann werden Sie zum Imker in Twickenham.

Twickenham, eine wohlhabende Vorstadt im Südwesten Londons, ist bekannt für ihren seit mehr als 100 Jahre bestehenden Imkerverein. Bitte tragen Sie angemessene Schutzkleidung.

Anschrift: Wird bei Anmeldung zum Kurs bekannt gegeben.
Nächste Ladestation: (langsame) Ladesäule; 26 The Green, Twickenham
Website: Introduction to Beekeeping Course

Ladestationen finden

In Vereinigten Königreich funktioniert Zap-Map recht gut: Zap-Map. Shell-Recharge-Ladestationen und alle anderen Ladestationen finden Sie über die Smoov app.

Parken

Es lohnt sich, sich vorab zu informieren, wo Parken am günstigsten ist. Parkgebühren lassen sich am besten über City of London Web Mapping herausfinden. In manchen Gegenden parken Hybrid- und Elektroautos günstiger als Autos mit Verbrennungsmotor. Die Parkgebühren variieren je nach Stadtteil. Informieren Sie sich daher vorab. Einige Apps (JustPark, ParkMe) bieten zudem die Möglichkeit, sich (in der Regel) zwei Stunden im Voraus einen Parkplatz zu reservieren. 

Vor der Heimreise nochmal laden?

Sie möchten Ihr Fahrzeug vor der Abfahrt nochmal schnell laden? Hier finden Sie Schnellladestationen mit mehreren Ladesäulen (50 kW):
● Highbury, Shell Recharge Upper Street, 276 Upper Street
● Paddington, Shell Recharge Westbourne, 223 Harrow Road

 

#KeepDrivingForward 

cookie

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social Media-, Werbe- und Analysepartnern, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie bei der Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen. Weitere Information.

Cookies akzeptieren