Alle Blogs
Blog

Wie viel kostet Sie eigentlich das Laden Ihres Elektrofahrzeugs?

24 Nov 2020

Wer gerade erst auf ein elektrisch betriebenes Auto oder Motorrad umgestiegen ist, tut sich vielleicht noch etwas schwer damit, an der Ladesäule oder der (Ultra-)Schnellladestation herauszufinden, welche Kosten denn nun eigentlich für den Ladevorgang anfallen. Und deren Höhe richtet sich bisweilen auch noch nach der gewählten Zahlungsmethode. Wie funktioniert das genau und wo findet man eigentlich heraus, was ein Ladevorgang kostet? In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Preistransparenz und erklären, was es damit auf sich hat!

Standardtarif

 

Der Betreiber der Ladestation, auch Charge Point Operator (CPO) genannt, berechnet für die Nutzung der Ladesäule einen Standardladetarif. Bezahlen Sie den Ladevorgang direkt an den CPO, wird auf Grundlage dieses Standardtarifs abgerechnet. Sie zahlen dann in der Regel eine bestimmte Summe pro geladene Kilowattstunde. Manchmal wird zusätzlich auch eine Startgebühr in Rechnung gestellt oder nach Zeit berechnet. Ob und wie Sie einen Ladevorgang direkt mit dem CPO abrechnen können, handhabt jeder CPO anders. Weiter unten in diesem Artikel erläutern wir die Möglichkeiten, die Allego Ihnen bietet.

 

Ladekarte

 

Nutzen Sie eine Ladekarte oder die App eines Mobility Service Providers (MSP), dann bestimmt der MSP, welche Gebühr Sie für den Ladevorgang entrichten müssen. Häufig ist dies ein Tarif auf Grundlage der Lademenge (kWh), aber es gibt auch Anbieter, die einen Festpreis pro Ladevorgang oder Minute anbieten. Von Ihrem MSP erhalten Sie eine monatliche Rechnung. Ihre Ladevorgänge rechnet er anschließend mit dem Betreiber der Ladestation ab. Der MSP ist der Einzige, der Ihnen genau sagen kann, welche Gebühren anfallen, wenn Sie Ihre Ladekarte an einer Ladesäule nutzen. Das ist so ähnlich wie bei den Tankkarten, die wir von der herkömmlichen Tankstelle kennen.

 

Was kostet ein Ladevorgang bei Allego?

 

Preistransparenz wird bei Allego großgeschrieben. Wir wollen den Ladevorgang Ihres Elektrofahrzeugs so transparent und übersichtlich wie möglich machen – und das vor, während und nach dem Laden an einer Allego-Ladesäule oder einer unserer (Ultra-)Schnellladestationen. Wir informieren Sie immer über den Standardtarif, den wir berechnen, wenn Sie Ihren Ladevorgang direkt mit uns abrechnen.

 

Diese direkte Bezahlung kann über die Smoov-App erfolgen. An den meisten unserer (Ultra-)Schnellladestationen bieten wir darüber hinaus auch kontaktlose Zahlungsmethoden wie EC- oder Kreditkartenzahlung, Apple Pay oder Google Pay an.

 

Vor dem Ladevorgang

 

Unter allego.eu/cp finden Sie für jede unserer Ladestationen den Standardtarif, den wir Ihnen als Betreiber der Station bei Direktzahlung in Rechnung stellen. Diesen Preis können Sie auch mit der Smoov-App abrufen. Scannen Sie dazu einfach den QR/Code an der Ladesäule mit der Smoov-App, und es werden automatisch alle wichtigen Informationen zu dieser Ladestation sowie der geltende Tarif angezeigt. So wissen Sie vorab, welche Gebühren anfallen.

 

Während des Ladevorgangs

 

Wenn Sie den Ladevorgang über die Smoov-App starten oder eine MSP-Karte verwenden, die mit Smoov verknüpft ist, können Sie den Fortschritt des Ladevorgangs in der App verfolgen. So behalten Sie den Überblick über die verschiedenen Faktoren, die den Gesamtpreis des Ladevorgangs beeinflussen, wie Lademenge (kWh) oder Zeit.

 

Nach dem Ladevorgang

 

Ist der Ladevorgang beendet, zeigt die Smoov-App eine Übersicht des Ladevorgangs an und Sie können eine Quittung herunterladen. Darauf sehen Sie ganz genau, was Sie der Ladevorgang auf Basis des Standardtarifs gekostet hat. Rechnen Sie direkt mit Allego ab? Dann sind dies die Kosten, die Ihnen in Rechnung gestellt werden. Falls Sie an einer unserer (Ultra-)Schnellladestationen kontaktlos bezahlt haben, können Sie die Quittung unter allego.eu/receipt herunterladen. Haben Sie eine MSP-Ladekarte genutzt? Dann finden Sie die Kosten des Ladevorgangs auf der monatlichen Rechnung, die Sie von Ihrem MSP erhalten. Diese richten sich nach dem Tarif, den Sie mit Ihrem MSP vereinbart haben.

 

Allgemeines zur Preisstruktur

 

Es gibt verschiedene Webseiten, auf denen nähere Informationen über die Ladegebühren verschiedener Anbieter in Europa zu finden sind. Wir empfehlen den Artikel, den wir bereits über dieses Thema verfasst haben.

 

Weitere Informationen

Haben Sie noch Fragen zur Preistransparenz oder das Laden Ihres Elektrofahrzeugs an einer Ladesäule oder einer (Ultra-)Schnellladestation von Allego? Schauen Sie in unsere Liste häufig gestellter Fragen oder stellen Sie Ihre Frage in den sozialen Medien. Unser Webcare-Team steht täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

 

Tipp: Lesen Sie auch unseren Artikel über Nachhaltigkeit und erfahren Sie, ab wann ein Elektrofahrzeug nachhaltiger ist als ein Benziner. >> Lesen Sie weiter.

 

#KeepDrivingForward