Blog 15 Aug 2019
Wer sich ein Elektroauto zulegt, bekommt es plötzlich mit einer Vielzahl von Abkürzungen zu tun, die er vermutlich nie zuvor gehört hat. Da wären zum Beispiel MSP (Mobility Service Provider), CPO (Charge Point Operator) oder EMSP (E-Mobility Service Provider). Es schadet nicht zu wissen, was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt. In diesem Artikel wollen wir uns aber vor allem damit befassen, was für Sie (und Ihr Portemonnaie) wichtig ist.
Es gibt vieles, was sich über die Elektromobilität lernen lässt, aber am wichtigsten für Sie ist wahrscheinlich die Frage, welcher MSP für Sie der richtige ist. Die Tarife von MSP-Anbietern können variieren. Sehr stark sogar. Noch gibt es keine wirklichen Regeln und viele Unternehmen sind kreativ bei der Preisgestaltung. Deshalb sollte man sich gut informieren, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet. Aber eins nach dem anderen.
CPO, MSP, EMSP ... und was sich dahinter verbirgt
CPO, MSP und EMSP: Sie alle beeinflussen den Preis, den Sie pro Ladevorgang bezahlen. Der CPO stellt die Ladestationen zur Verfügung, kümmert sich um die Installation, Instandhaltung und Stromversorgung der Stationen und sorgt für Reparaturen. Beispiele für CPOs sind New Motion, Innogy, Allego oder Ionity.
(E)MSPs vertreiben Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen. In diesem Fall ein Ladeabonnement, die entsprechende Ladekarte und/oder eine App. Über diese Anbieter (wie z.B. New Motion oder Maingau) werden Ihre Ladevorgänge abgerechnet. Es gibt CPOs, die auch MSP-Produkte und -Dienstleistungen anbieten, aber MSP bieten in der Regel keine CPO-Produkte oder -Dienstleistungen an. Einige Ausnahmen bestätigen die Regel. So ist Allego beispielsweise ein CPO, der auch eine App anbietet.
Von günstig bis teuer
Was also beeinflusst die Ladekosten? Es sind mehrere Faktoren, die die Kosten je nach Ladeverhalten und MSP steigen oder sinken lassen. Die wichtigsten Kostenfaktoren sind:
Einfluss des MSP auf den Preis
- Erstmaliger Erwerb der Karte
- MSP-Geschäftsmodell
- MSP-Servicegebühren
Einfluss des CPO
- Preisbeschränkungen (Ausschreibungen, Förderungen, Angebote)
- Hardwarekosten der Ladestationen
- Ladeleistung
- Gebühren für Netzanschluss und Stromversorgung
- Tarifmodelle:
- Starttarif
- Zeittarif
- Blockiergebühren
- kWh-Gebühren
- Gebühren pro Ladevorgang
Warum Ihre MSP-Karte vielleicht nicht überall funktioniert
Keine Sorge, Sie sind nicht der Einzige, der schon einmal an einer Ladestation stand und nicht laden konnte. Wir haben hier die häufigsten Gründe für dieses Problem für Sie aufgelistet:
- Ups, Sie haben vergessen, Ihre Karte zu aktivieren. Ein Anfängerfehler, der den Besten unter uns schon passiert ist. Machen Sie also nicht denselben Fehler wie wir und prüfen Sie bei Ihrem MSP, ob Ihre Karte aktiviert ist.
- Die Ladestation hat keinen Vertrag mit Ihrem MSP abgeschlossen.
- Eine neue Karte wurde noch nicht an der Ladestation registriert. Ihr MSP kann Karteninformationen an den CPO senden, damit dieser Ihre Karte akzeptiert.
Die meisten CPO bieten eine Möglichkeit zur Direktzahlung. So können Sie an Ladestationen, die von Allego betrieben werden, beispielsweise mit der Smoov-App bezahlen. Die Gebühren für solche Direktzahlungen können jedoch variieren, also informieren Sie sich vorab über die Kosten. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrem MSP über die Möglichkeiten der Interoperabilität zu erkunden.
Reisen ins Ausland
Hier wird es knifflig. Also aufgepasst! Nicht jeder MSP ist in jedem Land aktiv. Bevor Sie also ins Ausland reisen, informieren Sie sich bei Ihrem MSP, ob Sie mit Ihrer Karte auch im Ausland laden können. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Grund dafür ist? Es liegt am Roaming. Auch wenn es um die Interoperabilität in Europa recht gut bestellt ist, sind wir noch nicht soweit, dass Sie Ihre Karte überall verwenden können. Über Roaming-Plattformen können MSPs sich mit dem CPO verbinden und die Nutzung verschiedener MSP-Karten an einem bestimmten Standort freischalten. Es wird intensiv an der Verbesserung des europaweiten Roamings gearbeitet.
Wichtige Webseiten, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen MSP helfen:
- Niederlande: https://laadpastop10.nl/
- Deutschland: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/anbieter/
- Belgien: https://ik-rij-elektrisch.be/laadpassen/
- Großbritannien: https://www.zap-map.com/charge-points/ev-energy-tariffs/
- Frankreich: https://chargemap.com/
Werden Sie Ladeprofi
Allego ist Experte für das Laden von Elektrofahrzeugen und unser Ziel ist es, den Ladevorgang so reibungslos wie möglich für Sie zu gestalten. In den nächsten Artikeln von Pro Charging erfahren Sie mehr über einige der Apps, die Sie unterwegs nutzen können. So lange möchten Sie nicht warten? Dann schauen Sie doch einfach mal in unsere Allego-FAQs.
#keepdrivingforward