Die Kombination von Funktionalität und Branding an Ladestandorten für Elektrofahrzeuge ist eine Herausforderung, die es anzunehmen gilt. Wer das nicht tut, verpasst die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer es tut, eröffnet sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die von praktisch bis nachhaltig reichen.
War dies der Grund für Allego, seit der Gründung im Jahr 2013 das Branding an Ladestandorten zurückzufahren? Um die Möglichkeiten einzuschränken und damit auch die für ein Scheitern? Keineswegs! Die Mission von Allego war und ist es, die Elektrifizierung des Mobilitätssektors zu fördern.Warum dann jetzt damit anfangen? Aus genau demselben Grund: um die Elektrifizierung der Mobilität zu fördern. Und um das Fahrerlebnis mit Elektrofahrzeugen zu verbessern.
Designstrategie
Uns von Allego ist es wichtig, der DNA unseres Unternehmens treu zu bleiben. Wir möchten außerdem flexibel sein, um auch in größerem Maßstab zu agieren und unser Standortdesign basierend auf unseren Erfahrungen und Erkenntnissen kontinuierlich verbessern. In Zusammenarbeit mit KRAFT architecten für das Design und OFN für die Umsetzung haben wir die perfekte Kombination gefunden, um unsere Markenpräsenz auszubauen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Anders als beim Betanken eines mit fossilem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugs müssen Sie beim Laden eines E-Autos nicht minutenlang am Fahrzeug stehen und den Stecker halten. An den meisten Ladestandorten gibt es bereits irgendeine Art von Unterstand und Einrichtungen (Sitzbank, WC, Imbiss). Dennoch haben wir festgestellt, dass es sehr gute Gründe gibt, sowohl für die Fahrer als auch für die Ladevorrichtungen einen gewissen Komfort und Schutz, auch vor Witterung, zu bieten. Das gilt nicht zuletzt deshalb, weil Allego in immer mehr Ländern der Europäischen Union (EU) Ladestandorte eröffnet, die durch ihre verschiedenen Umgebungen auch unterschiedliche Anforderungen haben.
Deshalb haben wir einen Elementbaukasten entwickelt, der unterschiedlichen Anforderungen und Standorten Rechnung trägt, zur Gastfreundlichkeit an Ladestandorten beiträgt und von unten nach oben weiterentwickelt werden kann. Alle Elemente können in verschiedenen Konfigurationen kombiniert werden, um unterschiedlichen Situationen und Anforderungen gerecht zu werden. So können wir jeden Ladestandort beleben und gleichzeitig Mehrwert für die Gäste und die Umgebung bieten.
Look-and-feel
Alle architektonischen Elemente sind modular konzipiert. Die Basismodule in verschiedenen Größen können frei kombiniert werden. So entstehen unendlich viele Konfigurationsmöglichkeiten, in denen die Identität von Allego jedoch stets erhalten bleibt. So bleiben wir besonders flexibel und sorgen für optimale Layouts und Funktionalität selbst an den anspruchsvollsten Standorten, von einfachen Parkplätzen des Einzelhandels bis hin zu Flagship-Standorten.
Ein speziell gestalteter Parkplatz im Branding von Allego und mit wasserdurchlässiger Pflasterung bietet Raum sowohl für Autos als auch die Natur. Eine kühne Holzsäule trägt das Dach, integriert das Design und beherbergt die Konsole, deren geschwungene Form Ausdruck der Verbindung zwischen der Standortarchitektur und der E-Technologie ist. Sie gibt zudem Licht ab.
Die Ladestation ist ergonomisch platziert und vor Witterung geschützt. Bei schlechten Witterungsverhältnissen werden Gäste und Ladestation von einem Dach geschützt, dessen grüne Seiten und Unterseite auf die Marke Allego hinweisen. Diese Konfiguration bietet hervorragende Ergonomie und Funktionalität. Der obere Teil ist ebenfalls in Grün gehalten und bepflanzt, um entsprechend den Möglichkeiten vor Ort einen Beitrag zur Artenvielfalt, zur Kühlung der Umwelt und zur Luftfilterung zu leisten. Eine einfache, aber multifunktionale Holzkonstruktion – im Stile einer Pergola – ist Ausdruck der modularen Holzarchitektur und stellt zugleich die Verbindung zur Garten- und Landschaftsgestaltung her.
Die integrierte Beleuchtung sorgt für visuelle Identität und für Sicherheit bei Dunkelheit und kann auch visuelle Hinweise zu Verfügbarkeit und zum Ladevorgang beinhalten.
Jede Ladestation von Allego bietet die Möglichkeit zur Schaffung einer natürlichen Ladeumgebung, sofern keine anderweitigen funktionalen Anforderungen bestehen. Blühende Gräser werden zugunsten der Artenvielfalt und der optischen Attraktivität bevorzugt. Die Schilder enthalten schlichte Begrüßungstexte oder Anweisungen und tragen so zu einem angenehmen Aufenthalt und einem benutzerfreundlichen Ladeerlebnis bei. Zur Kundenführung über größere Entfernungen oder in Umgebungen mit vielen visuellen Eindrücken kann ein Wegweiser am Standort oder nahe der Autobahnausfahrt angebracht werden.
Auf den ersten Blick ist das Design eines Ladestandorts das, wonach es aussieht: Standortbranding. Aber auch die Optik sollte den Gästen das Gefühl geben, willkommen, geborgen und entspannt zu sein. Bei unserem Standortbranding geht es nicht um Kilowattstunden, sondern um das Erlebnis, das wir unseren Gästen bieten – das Look-and-feel eines Ladestandorts. Es geht darum, Ladestandorte zu schaffen, an denen Besucher eine positive Atmosphäre und einen Mehrwert erleben.
Unser Standortkonzept soll nach und nach an unseren zahlreichen Ladestandorten in Europa umgesetzt werden. Natürlich werden wir unsere Follower über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
#KeepDrivingForward