Schnellladepark A7 Kaltenkirchen
Schnellladepark in Kaltenkirchen an der A7 zwischen Hamburg und Kiel, Ausfahrt 18. Mit 6 Ultra-Schnellladepunkten. Am XXXLutz dodenhof.
Adresse | Auf dem Berge, 24568 Kaltenkirchen , Germany |
---|---|
Autobahn | A7 |
Ausfahrt | 18 |
Öffnungszeiten | 24/7 |
Gebühren | Check charge point information for rates |
-
6 von 6 verfügbar
CCS 300 kW
Bitte besuchen Sie unseren Ladestationsfinder oder nutzen Sie die Smoov-App, um die genauen Preise an Ihrem Ladepunkt zu erfahren. Wenn Sie mit einer Ladekarte eines Mobility Service Providers (MSP, zum Beispiel Plugsurfing) laden, können die Preise variieren.
Über unseren Ladestationsfinder oder via Smoov-App können Sie ganz einfach Ladestationen in Ihrer Nähe finden. Zudem lassen sich Ladepunkte passend zu Ihrem Fahrzeugmodell und Ladeanschluss filtern.
Sollte es unerwartet zu einer Störung kommen, dann rufen Sie bitte unsere 24h-Hotline an – die Nummer finden Sie auf der Ladestation. Unsere Experten helfen Ihnen schnell weiter. Die Telefonnummer finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.
Bei Ladevorgängen an AC-Ladepunkten (Normalladen) erfolgt die Bezahlung über die Karte Ihres Mobility Service Providers (MSP, zum Beispiel Plugsurfing). Alternativ können Sie über unsere Smoov-App mit Kreditkarte oder per SEPA-Lastschrift zahlen.
An vielen Schnell- und Ultraschnellladestationen gibt es zudem die Möglichkeit, direkt per Kreditkarte, Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay zu zahlen.
Hierzu können Sie sich an die jeweilige Stadt/Gemeinde wenden oder sich bei uns melden.
Als Ladestationsbetreiber arbeiten wir von Allego mit keinem bestimmten Kartenanbieter zusammen und können Sie bei der Auswahl leider nicht beraten. Aber schauen Sie sich einfach bei Google um – oder auch auf GoingElectric.
Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
- Sie haben eine neue Ladekarte, die noch nicht aktiviert wurde. In diesem Fall sollten Sie Ihren Ladekarten-Anbieter (Mobility Service Provider) kontakteiren.
- Der kartenausgebende Anbieter hat keinen Vertrag mit Allego. Auch wenn wir die allermeisten Anbieter unterstützen, kann dies in seltenen Fällen vorkommen. Kontaktieren Sie Ihren Ladekarten-Anbieter, um zu erfahren, ob die Ladekarte innerhalb des Allego-Ladesäulennetzwerks gilt.
- Die neue Ladekarte wurde noch nicht bei Allego registriert. In diesem Fall muss uns Ihr Ladekarten-Anbieter die Ladekarten-Informationen schicken.
Sollten Sie die obenstehenden Gründe ausschließen können, hilft Ihnen unser Support gerne weiter.
Normalladen (AC-Ladesäule)
Sie benötigen ein Typ 2-Kadekabel – dies gehört üblicherweise zum Fahrzeug oder kann separat erworben werden.
Schnellladen (DC-/HPC-Ladesäule)
Nahezu alle vollelektrischen Fahrzeuge können an unseren DC-/HPC-Ladesäulen via CCS- oder CHAdeMO-Stecker laden.
In unserem Blog finden Sie mehr Informationen über Ladekabel.
Besuchen Sie einfach die Smoov-Website, um mehr zu erfahren und die App auf Ihrem Smartphone zu installieren. Mit der Smoov-App finden Sie ganz bequem alle Ladepunkte in Ihrer Nähe. Zudem können Sie in der App Ladevorgänge starten und bezahlen.
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Ultraschnellladestationen – inklusive Fotos und mehr Details zur lokalen Umgebung, Anfahrt und Verfügbarkeit der Ladepunkte.
Die Ladezeit eines Elektrofahrzeugs hängt von mehreren Faktoren ab: Dem aktuellen Ladezustand der Batterie und der Gesamtkapazität der Batterie, der im Elektrofahrzeug befindlichen Ladetechnik, der Ausstattung und Art der verfügbaren Ladestation sowie der Art des verwendeten Ladekabels. Beispiel: Ein BMW i3 mit 11 kW AC-Lader lädt an einer AC-Ladestation mit einem Drehstrom-Ladekabel bis zu 11 kWh pro Stunde nach. Mit einem Einphasen-Ladekabel werden nur 3,7 kWh pro Stunde geladen.
In unserem Blog finden Sie mehr Informationen über die Ladedauer.
Tut uns leid, das zu hören! Wenn Sie an der Ladestation sind, rufen Sie am besten unsere Hotline an, deren Nummer sich an der Ladestation befindet. Unsere Experten können Ihnen in der Regel sofort weiterhelfen. Notieren Sie sich auf jeden Fall die Nummer der Ladestation, bevor Sie anrufen. Alternativ finden Sie hier die länderspezifische Hotline-Nummer.
Wenn ein nicht-elektrisches Fahrzeug auf dem Parkplatz geparkt ist, der für ein E-Fahrzeug reserviert ist, sollten Sie sich an die zuständige Gemeinde/Stadt wenden, um die Angelegenheit zu melden.
Hier finden Sie Details zum intelligenten Laden (Smart Charging).
Wenn Sie an der Ladestation sind, rufen Sie am besten die angezeigte Hotline-Nummer an. Der Kundendienst kann Ihnen sofort helfen. Notieren Sie am besten die Nummer der Ladestation, bevor Sie anrufen. Hier finden Sie die länderspezifische Hotline-Nummer.
You can find more answers at openbaarladen.nl/veelgestelde-vragen
You request a status check via our contact form on Support & Contact